Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aus gegebenem Anlass haben wir letzte Woche die Jungstoiletten im Schulgebäude geschlossen. Grund, wie Sie auf den Bildern sehen können, sind Schmierereien an Fliesen und Türen. Leider kam das in den letzten Wochen häufiger vor. Der Hausmeister hat mit sehr starkem Spezialreinigungsmittel versucht die "Tags" zu entfernen. Es kommt dadurch zu einer sehr starken, chemikalischen Geruchsbelästigung. Ich bitte die Verursacher sich bei mir zu melden und das Bemalen an Wänden und Türen sofort zu unterlassen.
Eure/Ihre Schulleiterin
Sabrina Werner
Erna und Kurt Kretschmann sind die Begründer des Hauses der Naturpflege.
Ihr unermüdliches Wirken ließ sie zu den Nestoren des ostdeutschen Naturschutzes werden. Als Autodidakten widmeten sie ihr Leben dem praktischen Naturschutz.
Wichtig waren ihnen darüber hinaus ihr über siebzig Jahre lang praktizierter Vegetarismus und das Bekenntnis zum Pazifismus.
Erna und Kurt Kretschmann hatten ein offenes Haus. Sie hielten Kontakt zu vielen Menschen, weit über die Ländergrenzen hinaus. Ihr Wirken wurde deshalb mit dem Europäischen Umweltpreis geehrt. Dank ihrer starken Ausstrahlung konnten die Kretschmanns viele ihrer Ideen und Ideale weitergeben.
Das heute deutschlandweit bekannte Naturschutzsymbol – die schwarze Waldohreule auf gelbem Grund – wurde auf Initiative von Kurt Kretschmann hin geschaffen und verbreitete sich vom Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde aus über das Land.
Viel gäbe es noch über Erna und Kurt Kretschmann zu berichten. Die wichtigsten Levewnsdaten sind auf einer eigenen Seite zu finden.